Die Wohnung verfügt über Fenster zu drei Himmelsrichtungen. Auf derselben Etage befindet sich nur eine weitere Wohnung. Ein Fahrstuhl führt von der Tiefgarage und Keller direkt bis vor die eigene Haustüre.
Berechnung
Energiepass:
75 KW
Grundstück:
Bauland:
1.985.500,00 €
Grün- und Gartenland:
60.610,00 €
Grundstück gesamt:
2.046.110,00 €
Miteigentumsanteil:
13,95 %
Bodenwertanteil Wohnung:
285.433,85 €
Gebäude:
Rohertrag:
14.400,00 €
Bewirtschaftungskosten:
2.736,00 €
Reinertrag gesamt:
11.664,00 €
Bodenwert-Anteils-Verzinsung:
5.832,00 €
Reinertrag ohne Grundstück:
5.832,00 €
Faktor für Alter:
23,92
Ertragswert ohne Ausstattung:
139.501,44 €
Grundstück und Gebäude:
Ertragswert inkl. Ausstattung:
195.903,90 €
Bodenwertanteil:
285.433,85 €
Ertragswert Ausstattung+Grund:
481.337,74 €
Ergebnis der Bewertung:
Richtwert:
480.000,00 €
Begründung der Verfahrenswahl:
Das Ertragswertverfahren bietet sich insbesondere beim Wohnungseigentum an. Die Wertigkeit des gesamten Wohnungseigentums, also des Miteigentumsanteils mitsamt des untrennbar damit verbundenen Sondereigentums an einer Wohnung, wird am besten durch die Miete zum Ausdruck gebracht. Da Eigentumswohnungen zum großen Teil als Anlageobjekte gehalten werden und damit auch vermietet sind, lässt sich in der Regel eine Miete unschwer feststellen oder als vergleichbar heranziehen. Hinzu kommt, dass Eigentumswohnungen in vielen Komponenten den Charakter einer Mietwohnung haben. Kaufentscheidungen hinsichtlich einer Eigentumswohnung werden oftmals vor dem Hintergrund einer ersparten Miete gefällt. Insofern ist ein Ertragswertdenken unter Berücksichtigung des Grundstücks- und Gebäudewertes sowie der Ausstattung sinnvoll.
Die METHODE DR. BARZEL ® Immobilienbewertung ist eine beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marke (Registernummer/Aktenzeichen: 30704610.9).