Wie wichtig ist die Lage für den Wert einer Immobilie?
Generell müssen für Bewertungen die Besonderheiten eines Hauses oder einer Wohnung gewürdigt werden. Im Fokus steht dabei die Adresse. Nicht umsonst wird die Frage nach den wichtigsten Kriterien einer Immobilien ironisch mit "Lage, Lage, Lage" beantwortet.
Stellen Sie sich ein schönes Einfamilienhaus vor. Setzen Sie dieses gedanklich nun an zwei verschiedene Orte: einmal in ein kleines, abgelegenes Dorf und einmal in einen zentralen Stadtteil einer Großstadt. Die Baukosten dürften für beide Häuser in etwa gleich sein. Aber der Preis am Markt wird sich erheblich unterscheiden. Woher kommt nun der Preisunterschied? Die Differenz kann bei diesem Beispiel nur im Wert des Grundstücks stecken. Und dieser wird maßgeblich durch die Lage bestimmt.
Aber was ist denn nun eine gute Lage? Viele kleine einzelne Aspekte spielen hier eine Rolle: wie ist die umliegende Bebauung? Wie ist die Nachbarschaft sozial geprägt? Wie ist die Anbindung durch den öffentlichen Personennahverkehr und den Autoverkehr? Sind Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe vorhanden? Sind Schulen und Kitas in der Gegend? Haben Sie mit höheren Lärmbelastungen durch Verkehr oder eine Gewerbegebiet zu rechnen? Was im ersten Moment nach einer einfachen Frage klingt, ist bei genauer Betrachtung eine Einschätzung von vielen unterschiedlichen Faktoren.
Vielleicht haben Sie bei einer Reise schon vieles recherchiert, doch vor Ort war die Lage ganz anders. Mit der Heimreise ist das Thema dann erledigt. Schätzen Sie die Lage Ihres Zuhauses allerdings im Vorhinein falsch ein, ist die Lösung wesentlich schwieriger.