Je nach Anbieter unterscheiden sich die Verfahren der Wertableitung. Einige Anbieter werten nur die Angebotsdaten von in der Umgebung gelegenen Immobilien aus. Das kann zu großen Diskrepanzen führen, wenn sich Ihr Objekt stark von denen in der Nachbarschaft unterscheidet. Auch sind Angebotspreise nicht unbedingt die Preise, die am Markt erzielt werden. Bieterverfahren und Prämien, aber auch Preisnachlässe werden durch reine Angebotspreise nicht erfasst. Manche Portale werten öffentlich zugängliche Informationen aus, wie Straßenkarten und Bilder der Immobilie. Dieser werden mit Angebotspreisen und Bodenrichtwerten aus der Umgebung abgeglichen. Andere Online-Immobilienbewertungen bedienen sich der klassischen Bewertungsverfahren: Sachwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren. Das gewählte Verfahren richtet sich in der Regel nach dem Objekttyp.