Der Verkehrswert einer Immobilie ist ein wichtiger Anhaltspunkt, um den aktuellen Preis eines Objektes – eines Hauses oder einer Wohnung – zu ermitteln. Bei einer professionellen Immobilienbewertung kommen in der Regel drei unterschiedliche Verfahren zum Einsatz: Sachwertverfahren, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren. Vereinfacht gesagt, werden beim Sachwertverfahren Bewertungen als Summe von Grundstückswert und Herstellungskosten nach Alterswert erstellt. Im Ertragswertverfahren werden Erträge, die erzielt werden können, über einen bestimmte Zeitraum mit einem Zinssatz zugrunde gelegt. Im Vergleichswertverfahren werden Vergelichswerte nach strukturierten Kriterien herangezogen.