Bei der Berechnung des Marktwertes spielen zahlreiche Merkmale eine Rolle. Generell gilt: Je detaillierter, desto genauer und verlässlicher ist der Wert. Zu den standardisierten Abfragen lauten: Größe, Lage, Baujahr, Zustand, Ausstattung.
Bei der Berechnung des Marktwertes spielen zahlreiche Merkmale eine Rolle. Generell gilt: Je detaillierter, desto genauer und verlässlicher ist der Wert. Zu den standardisierten Abfragen lauten: Größe, Lage, Baujahr, Zustand, Ausstattung.
Das hängt natürlich immer von der Qualität der Bewertung ab. Wenn Sie viele, detaillierte Angaben mit einbezogen haben, ist die Bewertung schon einmal auf Ihr Objekt zugeschnitten. Dann hängt es noch von der Aktualität der Daten ab, die einfließen. Sind aktuelle Bodenrichtwerte hinterlegt, stimmen die angesetzten Baukosten, werden regionale Marktspezifika abgebildet? Wenn Sie selbst eine Bewertung vornehmen und Sie neu im Thema Bewertung sind, haben Sie wahrscheinlich eine grobe Indikation. Nutzen Sie Online-Portale kommt es auf deren Qualität an, die häufig an den verwendeten Verfahren hängt. Beauftragen Sie einen Makler oder Sachverständigen zur Wertermittlung, so wird nach einer Ortsbesichtigung bei einem guten Dienstleister ein nachvollziehbarer, plausibler Wert stehen. Ein vollständiges Gutachten braucht in der Regel allerdings mehrere Wochen, wohingegen Ihnen die meisten Online-Portale direkt einen Wert liefern.