Vor dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist eine realistische Preiseinschätzung unumgänglich. Sowohl zu niedrige als auch zu hohe Preise haben ihre Nachteile. Der Verkäufer möchte weder Geld verschenken, noch einen Ladenhüter mit seiner Immobilie am Markt darstellen. Käufer freuen sich über ein Schnäppchen, doch kommen nur selten zum Zug, weil Bieterverfahren bei hoher Nachfrage auch noch nachträglich Preise in die Höhe treiben. Abhilfe bei der Preisfindung können Bewertungsgutachten von Sachverständigen sein. Diese sind der Regel allerdings zeitaufwendig und mit hohen Kosten verbunden. Wer stattdessen lieber selbst eine Bewertung durchführen möchte, kann dies mit einer gewissen Einarbeitung in die Wertermittlung testen. Diese Selbsteinschätzung kann eine professionelle und zuverlässige Immobilienbewertung nicht ersetzen, Ihen aber dennoch ein Gefühl für den Markt und das Preisniveau vermitteln. Nachstehend ein paar Tipps, wie es klappen kann.