Wohn- und Geschäftshaus bewerten. Ohne Makler. Für nur 39 Euro.

Sie möchten ein Wohn- und Geschäftshaus bewerten? Mit Immobilienwert24 können Sie ganz einfach den Wert für Ihr Wohn- und Geschäftshaus berechnen - zuverlässig, sicher und schnell können Sie die Bewertung bequem von zu Hause durchführen. Seit über 20 Jahren bewerten wir von Immobilienwert24 Immobilien in ganz Deutschland. Nah am Markt und mit aktuellsten Daten können wir einen präzisen Wert für sie ermitteln.

Was ist ein Wohn- und Geschäftshaus

Ein Wohn- und Geschäftshaus ist ein Gebäude, das aus Wohnflächen und aus gewerblich genutzten Flächen besteht. Es bietet einerseits Wohnraum, beispielsweise in Form eines Mehrfamilienhauses mit mehreren Wohneinheiten. Andererseits verfügt es oft im Erdgeschoss über Arbeits- und Verkaufsräume für Selbstständige oder Unternehmen. 

Es gibt viele unterschiedliche Typen von Wohn- und Geschäftshäusern. Am häufigsten kommen sie in Stadtzentren und hoch frequentierten Straßen vor, in denen viele Passanten laufen und die vielzähligen Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten bieten. Sie kommen jedoch auch in Vororten und teilweise in ländlichen Gebieten vor, beispielsweise mit einem Verkaufsraum oder Gastronomie im Erdgeschoss. 

Die Mischung aus geschäftlichen und wohnwirtschaftlichen Erträgen kann eine sichere Einkommensquelle für die Eigentümer des Gebäudes sein. Gewerbemieten sind in der Regel höher als Wohnungsmieten, sodass ein Gewerbeanteil sich positiv auf die Erträge auswirkt und für den Eigentümer Vorteile hat. Gleichzeitig können Waren oder Dienstleistungen direkt im Haus angeboten werden, sodass auch die Bewohner von den Gewerbeflächen profitieren. Oft werden Wohnen und Gewerbe jedoch miteinander vermischt: Wenn eine gewerblich genutzte Einheit von einem Bewohner genutzt wird.

Vorteile von Wohn- und Geschäftshäusern

Ein großer Vorteil von Wohn- und Geschäftshäusern ist die optimale Kombination zwischen Wohn- und Gewerbeflächen. Wohnungsmieter können häufig eine zentral gelegene Wohnung genießen und Geschäftsinhaber können aufgrund einer erhöhten Passantenfrequenz. Die Nähe zu den Wohnungen kann auch dazu führen, dass Arbeitszeit und Kosten reduziert werden und der Alltag für beide Parteien deutlich vereinfacht wird. Wenn die Wohn- und Geschäftshäuser zusätzlich in beliebten Stadtteilen oder Geschäftszentren errichtet werden, verstärken sich diese Effekte zusätzlich.

Ein weiterer Vorteil ist, dass im Vergleich zu reinen Wohnimmobilien höhere Renditen erzielt werden können. Dies ist auf die erhöhte Nachfrage und die Kombination zwischen Wohn- und Geschäftsräumen zurückzuführen. 

Nachteile von Wohn- und Geschäftshäusern

Ein großer Nachteil von Wohn- und Geschäftshäusern ist, dass diese häufig teurer sind als reine Wohnimmobilien, was ebenfalls auf die erhöhte Nachfrage und die Kombination beider Bewirtschaftungsformen zurückzuführen ist. Es ist auch möglich, dass eine erhebliche Lärmbelästigung durch die Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss in den Wohnungen entsteht. Es ist auch möglich, dass die Wohnungen Lärm verursachen und damit die Arbeit im Erdgeschoss behindern. Aufgrund dessen ist es essenziell, dass bei der Konstruktion darauf geachtet wird, Lärmbrücken und andere lärmübertragende Teile zu vermeiden und ggf. zu isolieren.

Wie lässt sich ein Wohn- und Geschäftshaus bewerten?

Sie haben sich bestimmt schon immer gefragt, wie Sie ein Wohn- und Geschäftshaus bewerten können. Wohn- und Geschäftshäuser werden ähnlich wie reine Mehrfamilienhäuser als Ertragswertobjekte angesehen. Da nicht die Eigennutzung, sondern der Ertrag im Fokus eines Investors steht, wird der Wert eines Wohn- und Geschäftshauses im Ertragswertverfahren berechnet. 

Im Ertragswertverfahren werden alle Roherträge für ein Jahr berechnet und ergibt damit den Jahresrohertrag. Von diesem müssen alle anfallenden, nicht umlegbaren Kosten abgezogen werden.  Diese als Bewirtschaftungskosten zusammengefassten Kosten setzen sich zusammen aus:

  • Instandhaltungskosten
  • Verwaltungskosten
  • Mietausfallwagnis
  • nicht umlagefähige Bewirtschaftungskosten

Daraus ergibt sich dann der Jahresreinertrag. Im Ertragswertverfahren wird dieser anschließend um die Bodenwertverzinsung reduziert, um den sogenannten Reinertrag der baulichen Anlagen zu ermitteln. 

Die Bodenwertverzinsung ergibt sich aus dem Bodenwert der Immobilie und dem Liegenschaftszinssatz. Der Liegenschaftszinssatz ist eine objektspezifische Zahl und bündelt zahlreiche Objekt- und Lagemerkmale. Zusammen mit dem Mietertrag ist er eine der wichtigsten Kennziffern des Ertragswertverfahrens. Mit ihm und der Restnutzungsdauer des Objekts wird der Vervielfältiger berechnet:

Reinertrag der baulichen Anlagen * Vervielfältiger + Bodenwert = Verkehrswert Wohn- und Geschäftshaus

Jetzt Wohn- und Geschäftshaus bewerten!

Welche Faktoren beeinflussen den Wert eines Wohn- und Geschäftshauses?

Die drei wichtigsten Faktoren, die den Wert eines Wohn- und Geschäftshauses bestimmen, sind die Ausstattung und der Zustand, die Größe und die Lage.

  1. Die Lage ist die Grundvoraussetzung für die maximale Miete pro m², die verlangt werden kann. Der Grund dafür ist, dass z. B. innerstädtische Lagen deutlich attraktiver und mehr nachgefragt sind als z. B. Lagen in ländlichen Gebieten. Dies ist im Wohnen auf die Arbeitsplatzverfügbarkeit und weitere Vorteile einer Stadt zurückzuführen. Bei der gewerblichen Nutzung, beispielsweise bei einer Handelsfläche, ist die Passantenfrequenz und die Erreichbarkeit innerhalb der Stadt entscheidend sowie der Zuschnitt und die Aufteilung der Gewerbeeinheit.
  2. Die Ausstattung und der Zustand sind gemeinsam der zweite wichtige Faktor, der bestimmend für die Miethöhe ist. Bei einer hohen Ausstattung und einem sehr guten Zustand kann eine deutlich höhere Miete verlangt werden, als wenn die Ausstattung und der Zustand eher schlecht ist. Außerdem können gut ausgestattete Wohnungen schneller wiedervermietet werden als marode, was sich positiv auf die Mieteinnahmen und das Objektrisiko auswirkt.
  3. Die Größe ist dann der letzte sehr entscheidende Faktor. Größere Wohn- und Geschäftshäuser bieten mehr Platz für Wohn- und Gewerbeeinheiten, sodass mehr Mieteinnahmen erzielt werden können. Außerdem benötigen beispielsweise Laden- oder Gewerbeflächen neben einem Verkaufsraum auch Lager- und Nebenflächen.

Mit Immobilienwert24 Ihr Wohn- und Geschäftshaus bewerten

Wenn Sie ein Wohn- und Geschäftshaus bewerten möchten, haben wir von Immobilienwert24 die richtige Lösung. In unserem speziell entwickelten Bewertungsverfahren nutzen wir einen standardisierten Fragebogen, um die wesentlichen wertbestimmenden Parameter der Immobilie abzufragen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Lage- und Ausstattungsmerkalen sowie auf den erzielten Mieteinnahmen.

Im Anschluss an den Fragebogen wird die Adresse der Immobilie abgefragt, um die Immobilie zu verorten und den Bodenwert zu bestimmen. Nach dem Zahlungsvorgang erhalten Sie Ihre Bewertung direkt als PDF, in der Sie alle eingegebenen Parameter zur Bewertung nachvollziehen können. Ein Wohn- und Geschäftshaus bewerten.

Häufig gestellte Fragen zu Wohn- und Geschäftshäusern

Gewerbeimmobilie bewerten: Wie berechne ich den Wert einer Gewerbeimmobilie?

Eine reine Gewerbeimmobilie wird wie ein Wohn- und Geschäftshaus mit dem Ertragswertverfahren gerechnet. Anders als bei der Bewertung eines Wohn- und Geschäftshauses ist nur, dass es keine Mieteinnahmen aus wohnwirtschaftlicher Nutzung gibt und dann nur die Erträge aus dem Gewerbe mit einbezogen werden. Außerdem werden andere Abschläge für z. B. Instandhaltung als bei Wohnnutzung abgezogen.

Wohnhaus bewerten: Wie berechne ich den Wert von einem Mietshaus?

Ein Mietshaus lässt sich ähnlich wie ein Wohn- und Geschäftshaus bewerten. Da ein Mietshaus auch ertragsorientiert ist, wird es auch im Ertragswertverfahren gerechnet. Da es keine Mieteinnahmen aus gewerblicher Nutzung gibt, werden nur die Erträge aus der Wohnnutzung herangezogen. Hier ist wieder zu beachten, dass für Wohnungen andere Instandhaltungs- und Verwaltungskosten angenommen werden.

Verkehrswert Wohn- und Geschäftshaus: Wo bekomme ich den Verkehrswert her?

Der Verkehrswert von Wohn- und Geschäftshäusern kann von Maklern, Gutachtern oder Internetplattformen berechnet werden. Makler berechnen den Verkehrswert in der Regel für einen Kauf- oder Verkauf, sodass die Bewertung nur bei anschließendem Maklerauftrag kostenlos ist. Gutachter sind die genauste Form der Bewertung, die Gutachten sind allerdings sehr teuer. Immobilienwert24 bewertet Ihr Wohn- und Geschäftshaus für 39 € - sicher, schnell und präzise.

Jetzt bewerten!

Wie viel kostet ein Immobiliengutachten?

Es gibt unterschiedliche Formen von Immobiliengutachten, die je nach Aufwand dann mehr kosten. Eine Online-Bewertung bei Immobilienwert24 kostet 39 €. Danach folgt eine Wertindikation eines Immobiliengutachters, welches für ein paar hundert Euro zu bekommen ist. Etwas umfangreicher und deutlich teurer ist dann ein Kurzgutachten. Da ein Kurzgutachten vor Gericht nicht als Gutachten zählt, lohnt es sich hier auch, ein Vollgutachten erstellen zu lassen.

Welche Daten benötige ich, um mein Wohn- und Geschäftshaus online bewerten zu können?

Um ein Wohn- und Geschäftshaus online bei Immobilienwert24 zu bewerten, müssen Sie keine Dokumente oder Dateien hochladen. Sie beantworten für die Bewertung nur die Fragen des standardisierten Fragebogens und erhalten im Anschluss Ihre individuelle Bewertung. Der Fragebogen geht auf alle wertrelevanten Aspekte der Immobilie ein, die sie kennen sollten. Dazu gehören insbesondere die Lagemerkmale, die Ausstattung, das Baujahr und die Bausubstanz sowie die Mieteinnahmen und die Adresse des Objekts.

Bewertung Wohn- und Geschäftshaus: Wie kann ich meine Immobilie bewerten?

Eine Immobilie können Sie auf drei verschiedene Weisen bewerten. Die drei gängigen Verfahren sind das Ertragswertverfahren, das Sachwertverfahren und das Vergleichswertverfahren. Mit dem Ertragswertverfahren werden vorrangig Renditeobjekte wie Wohn- und Geschäftshäuser oder reine Mehrfamilienhäuser bewertet. Die beiden anderen Verfahren eignen sich dazu, alle Immobilientypen zu bewerten, wobei beim Vergleichswertverfahren eine Vergleichbarkeit gegeben sein muss und dies deshalb vor allem für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser Anwendung findet.